räucherritual
Für ein Räucherritual benötigt man eine feuerfeste Schale mit etwas Sand, Räucherkohle, die passende Räuchermischung und, falls gewünscht, eine Feder oder ein Bux- oder Salbeibüschchen um den Rauch im Raum zu verteilen, die Hand tut‘s aber auch.
Fenster und Türen sollten während des Rituals zumindest einen Spalt weit geöffnet sein, denn «was den Rauch flieht sollte das Weite suchen können».
Denk während des Räucherrituals an den Zweck der Räucherung. Falls du möchtest, kannst du auch ein Mantra oder einen überlieferten Spruch während des Rundgangs durch die Räume laut aussprechen.
Ob still oder laut - wichtig ist eine positive Formulierung.
Sollte dir das Räucherritual zu aufwendig sein - unsere Mischungen eignen sich perfekt zum Beduften
und Aromatisieren in einem Räucherstövchen!


Entzünde die Kohle und lege sie, sobald die Kohle komplett durchgeglüht ist, auf den Sand in der Schale.
Platziere einen Teelöffel der Räuchermischung direkt auf der Kohle. Es entsteht ein feiner, wohlduftender Rauch. Nun kannst du mit der Räucherschale durch die Räumlichkeiten gehen.
Sobald der Rauch verbrannt riecht, solltest du die Kräuterreste von der Kohle mittels eines Löffels oder Messers wegkratzen und neue Mischung auftragen.
Wichtig, die Kohle und auch Kräuterreste erst nach kompletter Auskühlung im Kompost oder Müll entsorgen.
vorgehen
-
Entzünde die Kohle und lege sie, sobald die Kohle komplett durchgeglüht ist, auf den Sand in der Schale.
-
Platziere einen Teelöffel der Räuchermischung direkt auf der Kohle. Es entsteht ein feiner, wohlduftender Rauch. Nun kannst du mit der Räucherschale durch die Räumlichkeiten gehen.
-
Sobald der Rauch verbrannt riecht, solltest du die Kräuterreste von der Kohle mittels eines Löffels oder mit einem langen Zundhölzli, das bereits zum Entzünden der Kohle dienen kann, wegkratzen und neue Mischung auftragen.
-
Wichtig, die Kohle und auch Kräuterreste erst nach kompletter Auskühlung im Kompost oder Müll entsorgen.

warnhinweise
-
Bitte geh während eines Räucherrituals immer bedacht und überlegt vor.
-
Solltest du mit einer Räucherschale aus Metall arbeiten beachte bitte, dass Metall Wärme rasch und stark leitet. Auch bei Tonschalen kann es zu Wärmeübertragung kommen - platziere daher deine Räucherschale stets auf einem nicht brennbaren Untersetzer.
-
Stelle sicher, dass sowohl die Kohle wie auch Kräuterreste komplett ausgekühlt und gelöscht sind. Anschliessend kannst du die Reste im Kompost oder Müll entsorgen.
-
Bei unseren Mischungen handelt es sich um naturreine Kräuter, Blüten, Wurzeln und Harze. Solltest du stark allergisch auf gewisse Inhaltsstoffe reagieren gehe bedacht vor und versuche es anfangs mit kleinen Mengen.